top of page
  • 6. Okt. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Okt. 2021


"Menseria - die andere Mensa" - mit diesem Slogan sind wir 2018 angetreten ein Gegenangebot zu Apetito und Co. für Kinder- und Jugendverpflegung im Osnabrücker Südkreis zu schaffen. Mit unserer Frischeküche in Dissen a.T.W. versorgen wir inzwischen täglich fast 1000 Kitakinder und Schüler:innen in Dissen, Oesede und Georgsmarienhütte.

Trotz der hohen Zahl an Mittagessen stammt ein hoher Anteil unserer verarbeiteten Produkte aus der Region. Auch bei nicht regionalen Produkten ist uns Nachhaltigkeit und Fairer Handel wichtig, so findet man in unserem Lager immer häufiger Produkte mit einem wichtigen Logo - FAIRTRADE.


Produkte mit dem Fairtrade-Siegel unterstützen direkt die Produzentinnen und Produzenten in den Herkunftsländern und fördern einen umweltverträglichen Anbau sowie das Verbot von Kinderarbeit.

Arbeits- und Lebensbedingungen vor Ort verbessern

Ziel des Fairen Handels ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauernfamilien und Angestellten auf den Plantagen in den sogenannten Entwicklungsländern zu verbessern. Dies geschieht durch stabile Handelsbeziehungen und Mindestpreise. Der Faire Handel hilft den Menschen zudem bei der Vermarktung ihrer Produkte - sei es über die Supermärkte und Weltläden in Deutschland oder direkt im Ursprungsland. Bundesweit sind über 7.000 verschiedene fair gehandelte Produkte erhältlich.

Die Kosten im Blick behalten
Immer mehr Fairtrade Produkte finden den Weg in unsere Küche.

"Wo immer es sich anbietet setzen wir beim Einkauf auf Fairtrade Produkte." so Küchenleiter David Behrend. "Fairtrade Produkte sind oftmals auch Biozertifiziert und dies spiegelt sich auch in der Qualität wieder. Natürlich müssen wir dabei immer die Kosten im Blick behalten, denn leider haben sich die Prioritäten in den letzten Jahrzehnten soweit verschoben, dass für ein Videospiel locker mal 70 Euro den Besitzer wechseln, aber ein Mittagessen nicht mehr als 3,70€ kosten darf. Aber die Masse macht´s , so fallen beispielsweise bei 10kg Fairtrade Reis die Mehrkosten auf eine einzelne Portion kaum noch auf"

"Fairtrade Produkte sind oftmals auch Biozertifiziert"

Es ist also ein schmaler Grad zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, aber dennoch halten wir weiter an unserem Weg fest und werden auch zukünftig auf Fairtrade, Bio und regionale Produkte setzen.

Fairtrade ist natürlich auch sehr gut zu Hause umsetzbar. Für die bevorstehende Vorweihnachtszeit haben wir einen tollen Rezepttipp:

Espresso-Biscotti mit fair gehandelten Zutaten
Köstlich und mit "fairen" Zutaten: Espresso-Biscotti sollten auf dem Plätzchenteller nicht fehlen. Foto: djd/Fairtrade/Forum Fairer Handel

Zutaten für ca. 40 Stück:

200 g Mehl

50 g Mandelmehl*

1 TL Backpulver

175 g brauner Zucker*

1 Prise Salz*

30 g Kokosöl*

2 Eier*

1 EL Vanilleextrakt*

2 EL stark gebrühter Espresso*

100 g ganze blanchierte Mandeln*

optional: geschmolzene Bitterschokolade*


* Diese Produkte gibt es in Fairtrade-Qualität.

Zubereitung: - Mehl, Mandelmehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermengen. - Kokosöl, Eier, Vanilleextrakt und den etwas abgekühlten Espresso dazu geben und zu glattem Teig verkneten. - Arbeitsplatte mit etwas Mehl bedecken. Teig mit den Händen durchkneten. Die Mandeln dazugeben und vermengen. Das Ganze zu einer Teigkugel formen und mit Frischhaltefolie bedeckt etwa eine halbe Stunde lang im Kühlschrank lagern.

- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden. - Den Teig halbieren. Aus jeder Teighälfte einen ca. 5 cm breiten, langen Laib formen, an der Oberseite etwas flach drücken. Die beiden Teigstränge auf dem Backblech nebeneinander platzieren und auf mittlerer Ebene ca. 25 Minuten lang backen. - Die Biscotti ca.10 Minuten lang abkühlen, mit einem scharfen Messer vorsichtig etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden und erneut mit der Schnittseite nach oben für 8-10 Minuten backen. - Die Biscotti aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und luftdicht lagern. - Für den Schoko-Guss die Schokolade schmelzen, die Biscotti hineindippen und auf einem Backpapier trocknen lassen.


Produkte mit dem Fairtrade-Siegel stehen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für die Menschen, die sie anbauen. Dazu zählen sowohl Beschäftigte auf Plantagen als auch Kleinbauernfamilien in Ländern des globalen Südens.

Sommerliche Rezeptideen: Erdbeerparfait und Frozen Smoothie mit Erdbeeren

In nur 25 Minuten ist das Erdbeerparfait zubereitet. Danach kommt es für 6 Stunden ins Gefrierfach. Foto: djd/Ferrero/Yogurette

(djd). Bei sommerlichen Temperaturen möchte man viel Zeit im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon verbringen. Besonders entspannend sind die Outdoor-Stunden, wenn eine kühle und fruchtige Erfrischung zur Hand ist. Rezeptideen für leckere Desserts und Eis findet man beispielsweise unter www.yogurette.de/rezepte. Rezeptidee 1: Erdbeerparfait

Zutaten: 200 g Erdbeeren, 100 ml Kondensmilch (10 % Fett), 2 Eier (Größe M), 2 EL Zucker, 1/2 Vanilleschote, 3 Riegel Yogurette, 2 EL Pistazien (gehackt) Utensilien: hohes Gefäß, Pürierstab, Topf, Messer, Schneidebrett, Edelstahlschüssel, Schneebesen, Kastenform (16,5 x 8,5 cm) Zubereitung: Erdbeeren waschen, trocken tupfen, das Grün entfernen und halbieren. Die Erdbeeren mit der Kondensmilch in ein hohes Gefäß füllen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Vanillemark herauskratzen. Danach das Mark mit der Schote und der Erdbeermilch in einem Topf auf mittlerer Stufe kurz erhitzen. Nun die Schote entnehmen und den Topf zur Seite stellen. Die Eier trennen. Die zwei Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen. Danach die Hälfte der warmen Erdbeermilch dazugießen und über einem heißen Wasserbad cremig rühren. Nach und nach die restliche Erdbeermilch unterrühren. Nun die Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen, um das Parfait später leichter lösen zu können. Die Hälfte der Erdbeermasse einfüllen und für ca. 45 Minuten im Gefrierfach einfrieren. Dann die 3 Schokoriegel mittig verteilen und die restliche Erdbeermasse hinzugeben. Nun die Form erneut für ca. 6 Stunden ins Gefrierfach stellen. Nach Ablauf der Gefrierdauer das Parfait aus der Form lösen und für ca. 15 Minuten ruhen lassen. Das Parfait mit den gehackten Pistazien bestreuen und servieren.

Der Frozen Smoothie ist in nur 15 Minuten zubereitet. Mit Erdbeeren, Honig und frischer Minze als Zutaten. Ideal, um einen Sommernachmittag im Garten oder auf dem Balkon zu genießen. Foto: djd/Ferrero/Yogurette

Rezeptidee 2: Frozen Smoothie Zutaten: Für den Smoothie: 4 Riegel Yogurette, 250 ml Milch (3,8 % Fett), 125 g Erdbeeren (TK), 2 EL Honig Für das Topping: 1 Riegel Yogurette, 2 Stiele Minze Utensilien: Messer, Schneidebrett, Standmixer, Gläser Zubereitung: Für den Smoothie die 4 Schokoriegel fein hacken. Milch, tiefgefrorene Erdbeeren und Honig in einen Standmixer geben und auf höchster Stufe fein pürieren. Danach die gehackten Schokoriegel unterheben. Für das Topping die Minze waschen, trocken schütteln und zupfen. Den Schokoriegel schräg in dünne Scheiben schneiden. Nun den Frozen Smoothie mit den Schokoriegeln in Gläser füllen und die Minzblätter und die Scheibchen der Schokoriegel darauf verteilen. Zum Verfeinern des Smoothies kann 1 Prise Tonkabohne beim Pürieren mit reingerieben werden, so erhält der Smoothie eine feine aromatische Note mit Vanille.

  • 23. Nov. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Okt. 2021

Neben unseren Mittagstisch bieten wir für die Pausenversorgung auch den Menseria Kiosk. Dort haben die Schüler ab Klasse 5 täglich die Möglichkeit einen Pausensnack zu erwerben. Dabei richtet sich das Angebotene Sortiment natürlich nach der Nachfrage unserer Schüler. So erstreckt sich das Angebot vom klassischen belegten Brötchen bis hin zur Pizza oder auch mal Currywurst als Highlight. Natürlich geben wir auch den Schülern mit kleinem Geldbeutel die Möglichkeit durch 10 Cent Produkte wie beispielsweiße Haribo oder Kaubonbons sich am Kiosk in der Pause etwas "zu gönnen".

Ebenfalls lag von beginn an unser bestreben darin Abwanderungen während der Pausen in die umliegenden Supermärkte einzudämmen, da dies in der Vergangenheit ein großes Problem war.

In den Letzten drei Jahren haben wir es durch unser Angebot und dem freundlichen Verkaufspersonal geschafft die Schüler an uns zu binden. So nutzen täglich zwischen 200 und 300 Schüler unser Angebot und Ausflüge während der Pause zu Edeka und Co. sind weitgehend Geschichte.

Gesunde Snacks für den Kiosk

Immer wieder kommt von den Eltern der Wunsch nach einen "gesunden Kiosk". Bereits zum Start unserer Menseria versuchten wir Obst und Gemüse in das Kiosk Sortiment mit einzufügen, jedoch ohne Erfolg. So wurden Äpfel und Bananen nur gekauft wenn wir sie mit Schokolade überzogen und mit bunten Streusel garnierten.

Nachdem in diesem Jahr wieder von einigen Eltern lautstark das Angebot des Kiosk in Frage gestellt wurde hatten wir uns für ein kleines Experiment entschieden und eine Woche lang ausschließlich gesunde Produkte angeboten. Bereits im Vorfeld gab es wenig Freude darüber bei unseren Kunden, den Schülerinnen und Schülern die sich eigentlich immer auf den Kiosk und ihr Frühstück bei uns freuen. Wir strichen alle zuckerhaltigen Getränke und unsere Croissants, Süßigkeiten, Donuts , Pizza usw. aus unserem Angebot und boten stattdessen Obst, Gemüsesticks, Wasser, Milch und andere vermeintlich gesunde Produkte an.


Schulhof Müll

Bereits am ersten Tag brach das Kioskgeschäft um 50% ein und die Ausflüge der Schüler in die nahegelegenen Supermärkte nahm wieder zu. Lediglich unsere belegten Brötchen fanden noch ihre Abnehmer. Für Obst oder Gemüse war leider kein Kind bereit sein Geld im Kiosk auszugeben, dafür füllte sich der Schulhof mit Bäckertüten, Chips Verpackungen und anderen Supermarkt Verpackungsmüll. Bereits am zweiten Tag unseres 5 Tägigen Experiments hätten wir den Kiosk eigentlich geschlossen lassen können denn immer mehr Schüler versorgten sich nun durch Pausenausflüge woanders. Wir reduzierten die Preise für Obst und Gemüse sogar unter den Einkaufspreis und an dem letzten Tag sogar auf Null. Trotzdem fanden Äpfel, Banane und Co. keine Abnehmer.



Unser Fazit: Natürlich können wir nachvollziehen das sich Eltern für ihre Kinder ein gesundes Frühstück wünschen. Dieses beginnt jedoch zu Hause und in der eigenen Brotdose. Wenn einem Kind statt einer Brotdose mit Obst und Gemüse, Bargeld mitgegeben wird muss damit gerechnet werden das davon auch "ungesunde Sachen" gekauft werden.

Inhalt einer Brotdose bei dem Mittagessen in der Menseria

Jedoch ist uns auch bei unseren "Kaltessern" in der Menseria bereits aufgefallen das oftmals der Inhalt der Brotdosen alles andere als gesund ist. So gehören kalte Pommes, Burger und Schokoriegel scheinbar für viele Eltern zu einer gesunden Ernährung.



© 2018-2024 Menseria.de

Menseria - Die Mensa für Dissen und Oesede / Georgsmarienhütte
Hermann Freye Gesamtschule - Grundschule - Schulzentrum Dissen - Mensa Gymnasium Oesede - Mensa Realschule Oesede, Comeniusschule Georgsmarienhütte

Menseria Dissen am Teutoburger Wald

Tel: 05421/7136645

  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon
bottom of page